Programm
Der Stundenplan an jedem der 5 Tage umfasst die folgenden Kernelemente:
- Werkstoffkunde
in diesem Abschnitt befassen wir uns je Tag mit einem ausgewählten Material, seinen Eigenschaften, seinen Besonderheiten und seinen Anwendungsmöglichkeiten - Fertigungsverfahren
jedes Material ermöglicht ob seiner Eigenschaften besondere Fertigungsverfahren. In diesem Abschnitt werden diese vorgestellt und anhand anschaulicher Beispiele erläutert. - Maschinen- / Werkzeugkunde
ebenso divers und speziell wie die Fertigungsverfahren sind die Maschinen und Werkzeuge, die zur Urformung und Bearbeitung von diversen Materialen zum Einsatz kommen. Diesen widmen wir uns in diesem Abschnitt. - Sicherheitsunterweisung
um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, findet vor der Nutzung jeglicher Maschinen und Werkzeuge eine Sicherheitsunterweisung statt. - praktische Anwendung
den Abschluss und gewissermaßen Höhepunkt eines jeden Tages stellt die praktische Anwendung des Erlernten dar. Hier darf konstruiert, gezeichnet, gehobelt, gefeilt, gedruckt, gelasert, geleimt, geschraubt und gebohrt werden (um nur einige zu nennen).
Dein Projekt
Ziel des Kurses ist neben Wissensvermittlung die praktische Anwendung an einem selbstgewählten Projekt. In Absprache mit dem Trainer entwickelst du deine eigene Idee und setzt diese mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren und Materialien in ein eigenes Möbel / Produkt / Artefakt um.
Das Projekt muss vollumfänglich im Rahmen des Kurses abschließbar sein - du kannst einzelne Arbeitsschritte (z.B. Schleifen und Ölen) auch auf nach dem Kurs bei dir zuhause vertagen.
Die Werkstoffe, die in unseren Kursen behandelt werden
(die jeweils in einem Kurs vorkommenden Werkstoffe findest Du in der Kursbeschreibung)
Holz
Fertigungsverfahren:
klassische Handwerkstechniken, maschinelle Bearbeitung, CNC Bearbeitung
Maschinen / Werkzeuge:
Hobel, Handsäge, Stechbeitel, Handbohrer, Winkel, Bleistift, Feile
Werkstück:
Holz, ausschließlich klassische Techniken (Zinken)
Metall
Fertigungsverfahren:
Gießen, Schmieden, 3D-Druck, klassische Handwerkstechniken, maschinelle Bearbeitung, Blechbearbeitung, CNC Bearbeitung
Maschinen / Werkzeuge:
Säge, Feile, Standbohrmaschine, Kantbank, Schmiede, Glühofen, Fräse, Drehbank
Werkstück:
Holz (aus Sicherheitsgründen verzichten wir auf Metallbearbeitung), maschinelle Bearbeitung mit diversen Sägen und Ober- / Tischfräsen
Kunststoffe
Fertigungsverfahren:
Gießen, 3D-Druck, Multi-Komponenten-Kunststoffe (maschinelle Bearbeitung, CNC Bearbeitung)
Maschinen / Werkzeuge: Spritzgussmaschinen, 3D-Drucker
Werkstück:
Kunststoff, fertigungsgerechte Konstruktion, Fertigungsplanung und Produktion auf hauseigenem 3D-Printer
Verbundwerkstoffe
Fertigungsverfahren:
Leimholz als Verbundwerkstoff, Berechnung von Faserverbunden, Prepreg, automatisierte Fertigung
Maschinen / Werkzeuge:
CFK / GFK-tape-leger, Autoklav
Werkstück:
Verbundwerkstoff, fertigungsgerechte Konstruktion, Fertigungsplanung und Produktion auf vollautomatischen Fertigungsanlagen (Lasercutter / 3-Achs-CNC-Fräse)
Anmeldung, Kosten und Inklusivleistungen
Der Kurspreis beträgt 999 € inklusive MwSt. und erstreckt sich über 5 Tage à 8 Stunden.
10% (100 €) Rabatt gibt es, wenn alle Bilder und Videos aus dem Kurs frei für Werbezwecke verwendet werden dürfen.
10% (100 €) Rabatt gibt es für Wiederholungstäter (beim zweiten Kurs)
Kurse ohne Anerkennung kosten zwar nur 699 € (denn man bekommt diesen Urlaub nicht zusätzlich vom Arbeitgeber), es sind allerdings keine weiteren Rabatte möglich.
Der Kurspreis enthält eine einfache Verpflegung (Brötchen und Aufschnitt) und Kaffee / Espresso vor Ort aus eigenem Vollautomaten.
Verwendete Materialen und Maschinen sind im Kurspreis inklusive. (besondere Materialien, z.B. edle Harthölzer können gegen Aufpreis erworben werden)
Anmeldung über unser Kontaktformular oder per Mail.
aktuell bereiten wir die Anerkennung in den folgenden Bundesländern vor:
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
sobald eine Anerkennung vorliegt, bieten wir diese hier zum Download an und stellen Termine ein.
Bei Interesse an unserem Bildungsurlaubsprogramm melde dich gerne per Kontaktformular bei uns und wir informieren dich persönlich, sobald eine Anerkennung für die oben genannten Bundesländer vorliegt.
Falls du eine Anerkennung in einem anderen Bundesland benötigst, melde dich bei uns und wir bereiten diese ebenfalls vor.
Anmeldung über unser Kontaktformular oder per Mail.
Ort
Die Kurse finden statt in:
Dammstücken 10
24558 Henstedt-Ulzburg
Schleswig-Holstein
Unsere Trainer
Unsere Trainer verfügen über jahrelange Erfahrung im technischen Umfeld mit unterschiedlichen Backgrounds (Handwerker, Techniker und Ingenieure). Neben fachlicher Kompetenz bieten wir eine offene Atmosphäre für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrundes und dulden in unseren Veranstaltungen keine Diskriminierung oder Anfeindung jedweder Art.